Windows Love

Verwendung von Flash auf Webseiten weiter auf dem Rückzug

  1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Verwendung von Flash auf Webseiten weiter auf dem Rückzug

Seit einigen Jahren gibt es bereits verstärkt Bemühungen Flash aus dem Internet zu verbannen. Somit ist die Nutzung von Flash im Microsoft Edge Browser Standard mäßig deaktiviert und ab 2020 wird die Flash Unterstützung aus allen Browsern Entfernt. Selbst Adobe selbst will Flash los werden, um so erfreulicher das auch Webentwickler immer mehr auf Flash Inhalte verzichten. Dadurch hat sich die Verbreitung von 28,5% im Jahre 2011 bereits auf 4,9% 2018 verringert, Tendenz weiter fallend. Als Ersatz wird hier nun HTML5, CSS3 und JavaScript verwendet. Auch auf YouTube wird Flash nur verwendet, wenn der Browser die neue Umsetzung noch nicht unterstützt. Alle gängigen Browser wie Firefox, Chrome, Internet Explorer 11 oder Microsoft Edge, haben heutzutage damit jedoch kein Problem.

Die größte mir bekannte Seite, welche heute noch auf Flash setzt, sind die von Zynga entwickelten Spiele auf Facebook.

Diese Zahlen hat W3Techs bereitgestellt, wobei hier nur ein Teil der Internetseiten gescannt wurden. Auch Google hat diesen Trend so bestätigt. 2014 haben Nutzer noch zu 80% mindestens eine Webseite am Tag mit Flash Inhalten besucht, 2018 sind es gerade einmal 8%.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto
Marco

Redakteur/in

Hallo, ich bin einer der Gründer von Windows Love und seit 1. Januar 2018 Microsoft Windows Insider MVP. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

2084 Beiträge

Neuste Beiträge

Kommentare

guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen