Nachdem AMD im Frühjahr letzten Jahres seine neue ZEN Architektur in 14nm Fertigung mit denn ersten Ryzen Prozessoren Vorgestellt hat. Folgt in diesem Jahr die ZEN+ Architektur mit gesteigerten Taktraten und 12nm Fertigung. Die neuen Ryzen 2000er Modelle erscheinen am 19. April 2018. Dabei handelt es sich um den Ryzen 5 2600 und 2600X mit sechs kernen, sowie die Ryzen 7 2700 und 2700X Modelle welche mit acht kernen ausgestattet sind.
Wie schon der Vorgänger wird der AM4 Sockel benötigt, auch können ältere Mainboards nach einem BIOS Update weiterhin verwendet werden, ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen.
Kerne | Basistakt / Boost | Overdrive | L3$ | Speicher | TDP | Veröffentlichungs-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 7 2700X | 8 + SMT | 3,7 GHz / 4,35 GHz | ja | 16 MByte | DDR4-2933 (SR) | 105 Watt | 320 Euro |
Ryzen 7 2700 | 8 + SMT | 3,2 GHz / 4,1 GHz | nein | 16 MByte | DDR4-2933 (SR) | 65 Watt | 290 Euro |
Ryzen 5 2600X | 6 + SMT | 3,6 GHz / 4,25 GHz | ja | 16 MByte | DDR4-2933 (SR) | 95 Watt | 225 Euro |
Ryzen 5 2600 | 6 + SMT | 3,4 GHz / 3,9 GHz | nein | 16 MByte | DDR4-2933 (SR) | 65 Watt | 195 Euro |
Mit der neuen Generation wurde nicht nur an der Strukturbreite und den höheren Taktraten gearbeitet, sondern auch am Multicore Boost. So konnten die Vorgänger nur 2 kerne gleichzeitig auf maximalen Takt nutzen, während die neue Generation alle kerne mit maximalen Takt nutzen kann. Zudem hat AMD die Caches beschleunigt, was zusammen mit dem flotteren Speicher für einen kleinen Leistungszuwachs parallel zu den gestiegenen Frequenzen sorgen soll.
Auch Preislich starten die neuen Ryzen Prozessoren günstiger als Ihre Vorgänger. So wurde der Ryzen 7 1800X* mit einer UVP von 560€ Angeboten und kostet auf Amazon derzeit rund 300€, der neue 2700X startet mit 320€. Der Ryzen 5 1600X* startete mit einer UVP von 280€ und kann aktuell für 175€ erworben werden. Der Direkte Nachfolger 2600X wird ab 225€ erhältlich sein.
Man kann davon ausgehen das auch hier die Preise noch ein gutes Stück nach unten gehen, bis im nächsten Jahr die ZEN2 Modelle starten sollen.
Kommentare