Ein langer Prozess
Jeder kennt die bekannte ("W", "A", "S", "D"-Steuerung) die in fast jedem Spiel heutzutage ein Standard im PC-Gaming geworden ist. Doch das war nicht immer so, es war ein langer Prozess, bis sich die Steuerung in der heutigen Gaming-Welt, als der Standard durchsetzen konnte. Die Seite "pcgamer.com" hat sich 2016 auf eine Spurensuche begeben und einen "WASD"-Pionier mit "Thresh" Fong gefunden. Die bekannte Steuerungskombination fand schon ihren Einsatz beim "Quake Spieler", der von vielen als der Beste aller Zeiten angesehen wird, bevor sie zum Alltag wurde.
Das Spiel "Quake" spielte eine wichtige Rolle
In der Mitte der 90er war es unüblich, beim Spielen eine Maus mit einzubeziehen. Eine Eingewöhnung fand bei den Spielern statt - so auch bei Fong. "Kurz nachdem ich die Maus einbezogen habe, hat sich mein Skill-Level stark verbessert. Seither habe ich nicht mehr verloren", so die "Quake"-Legende. Durch Maus und Tastatur-Kombo musste auch eine neue Bewegungstastenkombination her. Nach vielen Testphasen mit "WADX" war "WASD" geboren.
Nacheifern des Vorbilds
Da Fong wie eine Maschine spielte und sämtliche Gegner bei dem Shooter fertig machte, eiferten einige Gamer ihm nach und fingen an, ebenso die eingesetzte Tastenkombi zu kopieren. Bescheiden ist er dennoch, denn er sieht sich nicht, als einen Vorreiter oder Revolutionär: "Ich werde mir sicher nicht auf die Fahnen schreiben, 'WASD' erfunden zu haben. Ich bin mir sicher, dass es irgendwann auch andere Gamer gegeben hat, die damit angefangen haben, weil es sich einfach komfortabel angefühlt hatte."
Entwickler implementierte "WASD"
Trotz der bescheidenen Meinung Fongs, war er ein Vorbild für viele Spieler. Um dem Ebenbild nahe zu kommen, kopierten sie seine Konfiguration, in der Hoffnung, auch mal so erfolgreich bei "Quake" zu sein. Durch die Aufmerksamkeit der Community geweckt, implementierte "Quake"-Programmierer John Carmacker, beim Nachfolger schließlich eine "WASD"'-Kombination. Allerdings waren es standardmäßig noch die Pfeiltasten, um sich in Quake fortzubewegen.
"Half Life" implementierte und setzte ebenso auf "WASD"
Erst durch die Veröffentlichung des Spiels "Half Life", von Valve, das auch auf die "WASD"-Steuerung setzte, wurde diese langsam breitenwirksam. Zurückzuführen ist die Entscheidung, die Kombination zu verwenden, auf Entwickler die begeisterte "Quake"-Spieler waren. Im Verlauf der Zeit sind diese mit "WASD" in Berührung gekommen und hatten sich entschieden, eine standardmäßige Implementierung anzustreben.
Nicht jeder ist zufrieden mit "WASD"
Erstaunlicherweise ist der Valve-Chef Gabe Newell, milliardenschwerer Gründer der Spielvertriebsplattform Steam, kein großer Verfechter des Standards und "konfiguriere seine Spiele immer auf die Steuerung mit 'ESDF' um". Ebenso "WASD" verweigernd ist der "Half Life"-Entwickler Dario Casali: "Ich nutze lieber 'ASXC', aber jeder verspottet mich dafür."
Kommentare