Kartons werden gepackt: Abspaltung von Cortana aus der Windows Suche
Microsoft plant eine umfassende Überarbeitung des Cortana-Erlebnisses auf Windows 10, so Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Microsoft möchte eine Chat-basierte Benutzeroberfläche für Cortana erstellen und momentan gibt es mehr Infos über die Pläne zu diesem Thema. Einige große Änderungen werden erwartet, einschließlich der Abspaltung von Cortana aus der Windows Suche und der Verlagerung in das Info-Center.
Cortana verarbeitet bereits viele Benachrichtigungen, die auf dem PC ankommen. Aus der Perspektive eines Benutzererlebnisses macht die Verschiebung von Cortana in das Info-Center Sinn. Dieser Schritt geht auch Hand in Hand mit der oben erwähnten Chat-basierten Benutzeroberfläche, die ein Text-Konversationsinteraktionsmodell in den Mittelpunkt stellt, anstatt die Stimmbeteiligung zu fördern. Leute sprechen nicht gern mit ihren PCs und Microsoft weiß das nun mittlerweile. Wenn Benutzer aufgefordert werden, etwas einzugeben, ist die Wahrscheinlichkeit der Benutzung höher.
Cortana findet ein neues Zuhause im Info-Center
Laut Windows Central gibt die Cortana- und Info-Center-Kombination Benutzern, die Möglichkeit „Cortanas Informations-Karten“ und Benachrichtigungen zu filtern oder diese zusammen in einem Feed einzusehen. Cortanas neue Chat-basierte Benutzeroberfläche wird auch im Info-Center zu finden sein, da die Schnellaktionen aus dem Info-Center in ein neues, gesondertes "Control Center" verlagert werden.
Microsoft soll auch an einem aktualisierten Design für das Info-Center arbeiten, das besser zu den Cortana-Funktionen und der neuen Chat-basierten Benutzeroberfläche passt. Natürlich können Benutzer weiterhin Sprachbefehle verwenden, um mit Cortana zu interagieren, wobei Features wie „Hey Cortana“ intakt bleiben. Es ist wahrscheinlich, dass die Aufnahme von Cortana in das Info-Center dazu führt, dass das gesamte Info-Center umbenannt wird, da die „Quick Actions“ („Also die Buttons unten, mit denen es möglich ist Sachen zu und de-aktivieren.“), ohnehin aus dem Info-Center verschwinden.
Microsoft hat bereits die ersten Schritte unternommen, um Cortana in das neue Zuhause zu verlagern. Die neuesten Redstone 4 Insider Preview-Builds weisen im Bezug darauf einige Änderungen auf. Der „proaktive Inhalt“ von Cortana befindet sich nun im „Action Center“, anstelle bei Cortanas gewohntem Platz in der Windows Suche.
Es ist erwähnenswert, dass die Windows Suche weiterhin von Cortanas Backend betrieben wird. Die wesentlichen Änderungen sind, dass Cortanas Einstiegspunkt der Windows Suche in das Info-Center verschoben wird, welches das sprachorientierte Interaktionsmodell durch ein Textkonversationsmodell ersetzt. Das heißt du kannst Cortana dann als einen Chatpartner ansehen.
Microsoft versucht wahrscheinlich diese Änderungen rechtzeitig zum Redstone 5 im Herbst dieses Jahres herauszubringen.
Wie eine signifikante Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und des Leistungsumfanges nach und nach aussehen könnte, zeigt dieses Video eigentlich ganz gut.
Microsoft möchte Cortana mit den Änderungen verbessern
Die gute Nachricht ist, dass Microsoft Cortana endgültig von der Windows Suche entbindet. Seit dem Start von Windows 10 war wohl einer der größten Fehlerpunkte für Benutzer, das Cortana ein dominanter Teil der Such-Erfahrung war. Diese bevorstehenden Änderungen sollten die unnötigen Cortana-Ergänzungen innerhalb der Windows Suche entfernen und ihnen im „Action Center“ ein eigenes Zuhause geben. Das ist auch großartig für Cortana, da sie dann auf der Taskleiste ein eigenes Zuhause hat.
Momentan wird Cortana wahrscheinlich mit der Windows Suche in Verbindung gebracht und verwechselt. Jetzt wird Cortana ein eigenes Icon in der Taskleiste haben. Wenn eines sicher ist, hat Microsoft nicht vor, sich auf dem Markt für virtuelle Assistenten zurückzuziehen. Diese bevorstehenden Änderungen sind wahrscheinlich dafür gedacht, um Cortana besser und auffälliger zu machen.
Allerdings muss man beachten, dass es sich hier um Insider Builds handelt und eine Änderung oder Verwerfung immer noch möglich ist.
Kommentare