Spezifikationen von HDMI 2.1 veröffentlicht
Die HDMI 2.1-Spezifikationen wurden am 30.November.2017 veröffentlicht und aus diesen geht hervor das 8K-Displays, dynamische HDR-Formate und mehr unterstützt werden. Eine weitere gute Sache ist, dass HDMI 2.1 abwärtskompatibel zu früheren Versionen ist, aber dennoch ist ein Ultra-High-Speed-Kabel erforderlich, um 8K @ 60 oder 4K @ 120 Bildschirmauflösungen zu unterstützen. Das Ultra High Speed HDMI-Kabel ist das erste Kabel, das vom HDMI-Forum definiert wird. Es unterstützt hochauflösende Videomodi, eARC, VRR und andere neue Funktionen.
Feature-Highlights:
- Höhere Videoauflösungen und schnellere Bildwiederholraten, einschließlich 8K60Hz und 4K120Hz für immersive Betrachtung und flüssige, schnelle Details.
- Auflösungen bis zu 10K werden auch für kommerzielle AV- und industrielle und spezielle Anwendungen unterstützt. Dynamische HDR-Unterstützung stellt sicher, dass jeder Moment eines Videos mit seinen idealen Werten für Tiefe, Detail, Helligkeit, Kontrast und breiteren Farbskalen angezeigt wird.
- Das Ultra High Speed HDMI-Kabel unterstützt die 48G-Bandbreite für die Unterstützung unkomprimierter HDMI 2.1-Funktionen. Das Kabel zeichnet sich durch eine sehr geringe EMI-Emission aus und ist abwärtskompatibel zu früheren Versionen der HDMI-Spezifikation und kann mit vorhandenen HDMI-Geräten verwendet werden.
- eARC vereinfacht die Konnektivität, bietet mehr Benutzerfreundlichkeit und unterstützt die fortschrittlichsten Audioformate und höchste Audioqualität. Es gewährleistet die volle Kompatibilität zwischen Audiogeräten und zukünftigen HDMI 2.1-Produkten. Verbesserte Bildwiederholfrequenz-Funktionen sorgen für zusätzliche Bewegungsabläufe und Übergänge bei Spielen, Filmen und Videos.
Verbesserte Bildwiederholfrequenz-Funktionen sorgen für zusätzliche Bewegungsabläufe und Übergänge bei Spielen, Filmen und Videos. Diese beinhalten:
- Variable Refresh Rate (VRR) reduziert und verhindert Verzögerungen, Stottern und Frame Tearing für flüssigeres und detaillierteres Gameplay.
- Quick Media Switching (QMS) für Filme und Videos verhindert die Verzögerung, die zu leeren Bildschirmen führen kann, bevor der Inhalt angezeigt wird.
- Quick Frame Transport (QFT) reduziert die Latenz für reibungslosere verzögerungsfreies Spielen und interaktive Echtzeit-Virtual Reality.
- Der Auto-Low-Latency-Modus (ALLM) ermöglicht die automatische Einstellung der optimalen Latenzzeit und ermöglicht somit eine reibungslose, verzögerungsfreie und ununterbrochene Anzeige und Interaktivität.
Weitere Details zum neuen HDMI 2.1 findet ihr hier.
Kommentare