HoloLens scannt und speichert die Daten auf dem Gerät
Eines der besten Features von der Microsoft HoloLens ist, virtuelle Objekte fest in einem realen Raum zu platzieren und diese Objekte beim Zurückkehren immer noch am selben Ort vorzufinden.
Diese beeindruckende Fähigkeit, die virtuellen Objekten eine gewisse Dauerhaftigkeit verleiht, beruht darauf, dass die HoloLens bei der ersten Eingabe eine räumliche Karte eines Bereichs erstellt und diese dann verwendet, um Objekte im Raum in Relation zu ihrer Umgebung zu fixieren. Die Karte wird auf dem Gerät gespeichert und dann wieder aufgerufen, wenn der Bereich erneut betreten wird.
Auf bestehende Daten zugreifen
In einem Patent der erweiterten Realität für 2017 schlägt Microsoft vor, den mühsamen Prozess des ersten Scans zu beschleunigen, indem die Ergebnisse online gespeichert und dann mit anderen HoloLens-Besitzern geteilt werden, was bedeutet, dass nur die Oberflächenkarte jedes Mal neu erstellt werden muss, wenn ein neuer Benutzer einen Bereich betritt, doch dann greift die HoloLens einfach auf bestehende Daten zu.
Die Patentbeschreibung:
The computer interface is configured to receive a plurality of local 3D models of a part of a real-world environment, each having been generated by a different augmented reality device when located in the real-world environment. The global model generation module is configured to combine the local 3D models to generate a global 3D model, and to transmit at least part of the global 3D model to a device remote from the real-world environment. The global 3D model represents a greater portion of the real-environment than any of the local 3D models individually. This allows the remote device to explore and augment a virtual version of the real-world environment remotely. The augmentation sharing model is configured to receive rendering data from the remote device, and to transmit the rendering data to an augmented reality device when the augmented reality device is located in the real-world environment. The rendering data is for use in rendering a virtual object at the augmented reality device in the real-world environment.
Mehr ist hier zu finden.
Server übernehmen Rendern
Das Patent legt nicht fest, ob die Daten öffentlich verfügbar wären oder innerhalb einer Organisation verbleiben, aber ein solches System wäre natürlich extrem mächtig und nützlich, wenn es viele Umgebungsdaten enthält und es global geteilt und regelmäßig von neuen HoloLens-Besitzern aktualisiert wird. Das Patent weist auch darauf hin, dass das Rendern virtueller Objekte online auf Server ausgelagert werden kann, was bereits als Feature in der HoloLens SDK verfügbar ist.
Microsoft drängt die HoloLens derzeit noch stärker in die Unternehmenswelt und in weitere Märkte auf der ganzen Welt, was hoffentlich ein Zeichen dafür ist, dass die nächste Version des Geräts nicht allzu weit entfernt sein wird.
Kommentare