Auf der Welt leiden circa 10.000.000 Millionen Menschen an Parkinson. Jedes Jahr werden 60.000 Diagnosen allein in den USA gestellt. Leider gibt es keine wirklichen heilenden Ansätze für diese schlimme Krankheit. Durch Parkinson wird das Nervensystem in Mitleidenschaft gezogen und es kommt zu typischen Symptomen wie Zittern, Muskelsteifheit und Verarmung der Bewegungen. Da durch diese Einschränkung kein richtiges Schreiben mit feinen Bewegungen möglich ist, hat eine Entwicklerin Haiyan Zhang von Microsoft Research sich die Aufgabe gesetzt eine Methode zu entwickeln, die es möglich macht wieder leserlich und graziler zu schreiben.
In Monaten des Probierens und der Prototype-Entwicklung, kam ein Armband zustande, dass mit Elektromotoren das Handgelenk stimuliert und versucht eine unterbindende Rückkopplung zum Gehirn zu schaffen. Durch die gewisse Ablenkung kann der Schreibende sich nun besser konzentrieren und klarere Bewegungen ausführen. Außerdem wirkt es entgegen des "Bebens".
Emma, die Namensgeberin des Projektes, konnte nun wieder das erste Mal seit Jahren, ihren Namen leserlich und schön ausschreiben. Das dabei Freudentränen fielen sagt viel über die Wichtigkeit eines solchen Projektes aus. Ich hoffe in Zukunft wird es noch mehr solcher Projekte geben, die Betroffenen von schweren Krankheiten ein Stück mehr Lebensmut zu sichern.
Kommentare