Ein sicheres und gut einprägsames Passwort ist wichtig
Für viele Benutzer ist ein sicheres und kaum knack-bares Passwort wichtig. Doch viele Menschen nehmen Passwörter auf die leichte Schulter. Neben einer minimalen Schwierigkeit des Passwortes tauchen häufig Standardpasswörter wie "12345" oder "Passwort" auf. Da dies ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt, haben einige Webseiten und Programme reagiert und verschiedene Anforderungen an die Passwortsicherheit gestellt. So ist Länge, Kombination aus Zahlen und Buchstaben sowie Sonderzeichen, ein Mindestmaß an Anforderung des gewählten Passwortes. Erst wenn diese Anforderungen erfüllt wurden, darf ein Account in die Erstellung.
Welches Risiko muss ich befürchten, bei einem einfachen Passwort?
Bei einem anspruchslosen und minimalistischen Passwort ist der Aufwand eines Hackers oder Accountdiebes gering. Es gibt einige Programme, die aus einer möglichen Kombination von Wörtern und Zahlen ein Passwort zu erraten versuchen. Oder es wird einfach schlichtweg so lange aus einer Reihe von Standardpasswörtern probiert, bis eine mögliche Kombination das entscheidende Tor öffnet. Wer in der Vergangenheit nun leichtsinnig mit seinen wertvollen Accounts umgegangen ist, sollte sich bei einer Tasse Tee eine Überdenkzeit seiner Passwortsicherheit erlauben.
Wie kann ich ein sicheres Passwort erstellen?
Für die eigene Kreation eines Passwortes ist ein wenig Fantasie von Nöten. Ebenso entscheidend ist der Merkfaktor, was bei vielen Accounts manchmal etwas schwieriger von der Hand geht. Hier können Passwort Manager eine entscheidende Hilfe sein. Wer viele Accounts besitzt und verschiedene Passwörter verwendet, kann schnell mal vergesslich sein oder schlichtweg durcheinander kommen. Ein übersichtlicher, performanter und sicherer Passwort Manager nennt sich "Enpass" und wird im Microsoft Store angeboten. Die Storeseite des Managers kann hier betrachtet werden.
Neben dem eigenen Ausdenken eines Passwortes kann man auch Passwort Generatoren verwenden, bei denen man einige Optionen wählen kann, um ein individuelles Passwort zu erschaffen. Ein Generator ist für mich sehr hervor gestochen und deshalb empfehle ich diesen. Hier hat man sehr viele Optionen, um sein individuelles Passwort zu finden. Jeder muss, aber für sich entscheiden, welche Methode am besten ist.
Wer seinen bestehenden Passwörtern einen Sicherheitscheck unterziehen möchte, der kann dies auf der folgenden Seite tun: Sicherheit messen.
Hier findest du eine Info Grafik für ein sichere Passwort Erstellung:
Bieten Webseiten Betreiber auch Schutz?
Nun da wir einer Zeit leben in der Hackerangriffe und das Unterwandern von Sicherheitskonzepten ein alltägliches Ereignis ist, gibt es nur begrenzten Schutz. Der größte Teil der heutigen Webseiten verwendet ein Verschlüsselungsverfahren, dass erlaubt Webseiten von einem Server verschlüsselt an den Benutzer zu übergeben und Daten sowie Passwörter und andere intime Informationen, ebenso sicher auszutauschen.
Das Verwenden von neuster Technik ist ein großer Faktor bei der Sicherheit eines Webseitenkonzeptes. Das grüne Schlosssymbol am linken Rand des Suchfeldes verrät, ob eine Webseite ein sogenanntes SSL-Zertifikat besitzt. Ist dies nicht vorhanden, sollte eine Webseite mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden. Mit einem Austausch- und Verschlüsselungsverfahren wird gearbeitet, um die Umgebung der Webseite gegen eventuelle Datendiebe abzusichern.
Kommentare